Was kann man zum Schulanfang machen?

was kann man zum schulanfang machen Schatzsuche zum Kindergeburtstag Mitgebsel Wunderfunkel Schatzkiste Kinder Jungen Mädchen

Was kann man zum Schulanfang machen?

🌿✨ Einschulungs-Schnitzeljagd im Garten mit Rechenrätseln & Wunderfunkel-Schatz

🎒 Warum eine Schnitzeljagd zum Schulanfang?

Die Einschulung ist ein emotionaler, aufregender Tag. Eine Schnitzeljagd im Garten verbindet Bewegung, Spiel und Stolz – denn wer Schule beginnt, darf auch ein echter Schatzsucher sein! Mit kindgerechten Rätseln, liebevoll vorbereiteten Stationen und einem zauberhaften Wunderfunkel als Belohnung schenkst du deinem Kind magische Momente, an die es sich lange erinnert. – was kann man zum schulanfang machen –


🧰 Vorbereitung

Du brauchst:

  • 6–8 Hinweise mit Aufgaben (inkl. einfacher Rechenrätsel)

  • Zettel, Umschläge oder kleine Karten

  • Marker oder Fähnchen zur Wegmarkierung

  • 1 Schatzkiste (z. B. Holzbox, bemalter Karton)

  • 1 oder mehrere Wunderfunkel Geschenksets im Organzabeutel oder Einzeln

  • Weitere kleine Geschenke für die Kiste (Ideen weiter unten)

  • Optional: Rechensteine, Würfel oder Knete für die Aufgaben


🕒 Ablauf der Schnitzeljagd – was kann man zum schulanfang machen –

📍 Startpunkt – Einführung

Erzähle eine kleine Geschichte:

„Heute beginnt dein Schulabenteuer. Und irgendwo im Garten wartet ein geheimer Schatz, der dir Mut macht, Freude schenkt und ein Stück Magie enthält. Aber: Nur wer die Rätsel löst, wird ihn finden!“


🔎 Stationen mit Aufgaben

🧩 Station 1: Zahlen zählen

Aufgabe:

„Zähle die Stufen bis zur Terrasse.
Wie viele Stufen findest du? (z. B. 5)
Springe jetzt genau so oft wie die Zahl zeigt – dann bekommst du den Hinweis!“

Hinweis:

„Gehe dorthin wo du dich zwischendurch ausruhst.

👉 Lösung: Am Gartentisch oder Gartenstuhl


➕ Station 2: Rechenaufgabe leicht

Aufgabe (auf Schild):

„Rechne aus:
2 + 3 = ?
Nimm dir nun so viele Kieselsteine wie das Ergebnis zeigt!
Bringe sie zur nächsten Station.“

Hinweis:

„Wo Blumen blüh’n und Bienen summen,
kannst du deinen nächsten Hinweis vernehmen!“

👉 Lösung: Blumenbeet oder Hochbeet


🧩 Station 3: Rätsel über ein Waldtier

Aufgabe (auf einer Karte oder in einem Umschlag):

„Ich wohne im Wald und bin ganz fein,
hab Stacheln, doch tu niemandem weh.
Ich kugle mich, wenn ich erschrecke,
und schnuppere gern durch’s grüne Hecke.
Wer bin ich?“

👉 Lösung: Der Igel

Hinweis:

„Wo man buddelt, schaufelt, siebt,
und ein Eimer nie allein bleibt –
da wartet dein nächstes Rätsel!“

👉 Lösung: Sandkasten


✏️ Station 4: Schulstart-Zahlenquiz

Aufgabe:

🤸‍♂️ Bewegungsstation – Turnaufgabe mit oder ohne Seil

Aufgabe (in Reimform):

„Jetzt zeigt dein Körper, was er kann,
denn du bist stark – also ran!
Springe wie ein Flummi los,
ob mit Seil oder ohne – ganz famos!

Springe 10 Mal – dann bist du bereit,
für den nächsten Hinweis auf deiner Reise heut.“

👉 Variante mit Springseil:

„Nimm dir das Seil und spring damit,
10 Hüpfer, dann nimm den nächsten Schritt!“

👉 Variante ohne Seil:

„Kein Seil? Kein Problem!
Stell dir vor, du hast eins beim Springen – das ist schön!“

Hinweis:

„Wo Wasser fließt – ganz leis und sacht,
da hat sich dein Hinweis versteckt und lacht.“

👉 Lösung: Gartenschlauch, Wasserstelle oder Gießkanne


🔢 Station 5: Würfelspaß

Aufgabe:

„Würfle mit zwei Würfeln 
Zähle beide Zahlen zusammen.
Zeige die Lösung mit Fingern oder baue sie mit Steinen nach!“

🧩 Letzter Hinweis – Der Schatz wartet im Grünen

„Jetzt hast du’s fast geschafft, hurra!
Nur ein Versteck ist noch ganz nah.
Wo Blätter rauschen, Vögel singen,
und manchmal leise Äste schwingen.
Ein Ort im Garten, nicht zu laut –
wo grün dich sanft in Ruhe schaut.
Schau unter Zweigen, schau ganz genau –
dort liegt der Schatz – beim Baum oder Busch

👉 Lösung: Ein Baum oder großer Busch im Garten


👉 Dort ist die Schatzkiste versteckt – am besten leicht vergraben, mit Blättern oder einem Tuch bedeckt.


🏆 Die Schatzkiste – mit Wunderfunkel & Überraschungen – was kann man zum schulanfang machen –

Am Ziel wartet die Schatzkiste mit Wunderfunkel.

Inhalt der Kiste:

Wunderfunkel mit Anleitung

Wunderfunkel magische Geschenkidee

Wunderfunkel Geschenkset im Organzabeutel


Glücksbotschaft:

„Du bist mutig, klug und bereit –
dieser kleine Schatz soll dich begleiten auf deinem neuen Weg.“

Weitere Ideen für den Schatz:

  • Ein kleines Rechenpuzzle oder Zahlenkarten

  • Seifenblasen
  • Buntstifte

  • Ein Stickerbogen

  • Eine Mini-Tüte Gummibärchen oder Fruchtschnitte

  • Selbstgebastelte Urkunde: „Meisterdetektiv der Zahlen!“


✨ Der Abschluss – was kann man zum schulanfang machen –

Jetzt könnt ihr gemeinsam den Wunderfunkel öffnen:

  • Variante 1: Aufklopfen und Edelstein finden

  • Variante 2: In Wasser legen – es knistert, wird weich – und der Schatz kommt zum Vorschein!

Gestaltet daraus ein kleines Ritual:
„Was willst du aus der weichen Masse formen? Vielleicht eine Sonne für deinen Schulweg? Oder einen Zauberlehrer?“


💡 Extra-Tipps

  • Gestalte jede Station mit einer Zahl (1–6), um das Zählen zu üben

  • Verwende Farben & Formen zur Unterstützung – z. B. grüne Hinweise für Aufgaben, blaue für Rechenfragen

  • Halte die Aufgaben einfach & bildlich – das Kind soll sich freuen, nicht überfordert fühlen

  • Nutze Naturmaterialien als Rechenhilfe (Steine, Zapfen, Stöckchen)

  • Lade Geschwister ein – jeder kann eigene Stationen bekommen


🌟 Fazit – was kann man zum schulanfang machen –

Mit dieser liebevoll gestalteten Schnitzeljagd mit Rechenrätseln wird der Schulanfang nicht nur ein aufregender Tag, sondern auch ein erstes Erfolgserlebnis im Lernen. Der Wunderfunkel als Schatz ist nicht nur ein Geschenk – er wird zum Symbol für den Schatz im Kind selbst: Fantasie, Neugier und Mut.

So beginnt Schule mit Freude – und einem Hauch Magie ✨

📖 Mehr entdecken im Blog – Rituale, Ideen & Nachhaltigkeit
In meinem Blog teile ich Gedanken, Geschichten und Inspiration rund um Keramik, Wunderfunkel und bewusstes Schenken. Du findest dort kreative Ideen für Kindergeburtstage und Schatzsuchen, Rituale mit handgemachter Keramik sowie nachhaltige Geschenkideen, die in Erinnerung bleiben.
→ Jetzt im Blog weiterlesen

Keramikbrand | Facebook

Diana (@keramikbrand) • Instagram-Fotos und -Videos

Schreibe einen Kommentar