Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ?
Ideen für kreative, nachhaltige & magische Füllungen – mit Wunderfunkel
Die Vorweihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – voller Vorfreude, Gemütlichkeit und kleiner Überraschungen. Besonders beliebt sind selbstgemachte Adventskalender, denn sie lassen sich nicht nur ganz individuell gestalten, sondern auch liebevoll und nachhaltig befüllen. Doch spätestens beim Befüllen stellt sich die Frage: Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ?
Ob für Kinder, Partnerinnen, Freundinnen oder Kolleg*innen – dieser Beitrag liefert dir über 20 achtsame, kreative und nachhaltige Ideen, mit denen du deinen Kalender in ein tägliches Mini-Fest verwandelst. Und natürlich zeigen wir dir, wie du die Wunderfunkel ganz wunderbar integrieren kannst – für kleine magische Momente im Dezember.
Warum selbstgemachte Adventskalender so besonders sind?
Ein gekaufter Kalender ist schnell besorgt, doch ein selbstgemachter steckt voller Liebe. Du kannst jeden Inhalt mit Bedacht auswählen und so auf die Persönlichkeit der beschenkten Person eingehen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, nachhaltige Alternativen zu wählen und unnötige Verpackung zu vermeiden – besonders dann, wenn du mit Stoffbeuteln, Gläsern oder kleinen Schachteln arbeitest, die du jedes Jahr wiederverwenden kannst.
Indem du selbst gestaltest, schenkst du nicht nur Dinge, sondern auch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit – Tag für Tag.
Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ?
Kleine Geschenke mit großer Wirkung – Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ? –
Damit dein Adventskalender abwechslungsreich und sinnvoll gefüllt ist, darf es eine bunte Mischung aus Nützlichem, Schönem, Süßem und Überraschendem sein. Wichtig ist vor allem: Es muss nicht groß oder teuer sein – oft sind es die kleinen, unerwarteten Dinge, die am meisten Freude bereiten.
Hier kommen über 20 nachhaltige Ideen – viele davon lassen sich kreativ kombinieren oder mit den Wunderfunkeln ergänzen:
🎁 1. Wunderfunkel – Magie für jeden Tag
Beginnen wir mit dem Highlight: Die Wunderfunkel sind perfekt für den Adventskalender. Diese kleinen Naturkugeln mit Edelstein im Inneren sorgen für funkelnde Augen – und das nicht nur bei Kindern. Wenn man sie aufklopft, wartet ein magischer Moment: Die äußere Hülle löst sich im Wasser auf, macht kleine Geräusche und kann später zum Basteln verwendet werden.
Du kannst sie einzeln einlegen oder kreativ verpacken – zum Beispiel mit einer kleinen Geschichte, einer Wunschkarte
🧁 2. Selbstgemachte Leckereien
Selbstgebackene Plätzchen, kleine Energy Balls, gebrannte Mandeln oder Fruchtleder lassen sich wunderbar in Backpapier oder Stoff verpacken. Wenn du mehrere Portionen vorbereitest, kannst du sie auf verschiedene Tage verteilen – das spart Zeit und sorgt für Vorfreude.
🧴 3. Nachhaltige Pflegeprodukte
Wie wäre es mit einer festen Handcreme, einem kleinen Lippenbalsam im Glas oder einem festen Shampoo? Naturkosmetik im Mini-Format ist nicht nur praktisch, sondern zeigt auch: Du hast dir Gedanken gemacht.
Tipp: Produkte in Papier oder Metallverpackung bevorzugen, um Müll zu vermeiden.
🧶 4. Bastelmaterial oder DIY-Ideen
Besonders bei Kindern (aber auch bei kreativen Erwachsenen) kommen kleine Bastelsets gut an. Ein paar bunte Naturwollfäden, ein Holzstern zum Bemalen oder ein Räucherwerk mit Anleitung – solche Inhalte machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch die Achtsamkeit.
🕯 5. Kerzen, Teelichter
Ein kleines Teelicht mit duftendem Wachs oder eine Kerze in Sternform sorgt für Wärme im Winter. Noch schöner: Ein Mini-Licht-Ritual mit einer Karte, auf der steht: „Heute zündest du ein Licht für einen Wunsch an“. Und wenn du möchtest, kannst du eines deiner handgefertigten Lichtschälchen oder eine Mini-Keramik dazulegen.
💌 6. Persönliche Botschaften & Rituale
Worte haben Kraft. Warum nicht jeden Tag eine kleine Nachricht schenken? Ob ein Wunsch, ein Gedanke, ein Kompliment .
🧭 7. Mini-Schatzsuche mit Wunderfunkel
Für besonders neugierige Kinder (und auch Erwachsene) kannst du eine kleine Wunderfunkel-Schatzsuche im Advent gestalten. Hinter einem Türchen liegt z. B. eine Karte mit einem Rätsel – am Ende wartet ein Wunderfunkel als Belohnung. So verbindet sich Bewegung, Spiel und Magie.
🫖 8. Tee, Kakao oder Gewürzmischungen
Ein loser Wintertee in einem kleinen Reagenzglas, ein Glas Rohkakao für die Zeremonie oder eine selbstgemischte Chai-Gewürzmischung – das alles passt perfekt in kleine Dosen oder Papiertütchen und macht aus einem Wintertag eine Genuss-Auszeit.
🐚 9. kleine Fundstücke
Ein glatter Stein vom letzten Spaziergang, eine gefundene Feder, eine Muschel vom Sommer – wenn du solche Dinge mit einer kleinen Erinnerung oder Botschaft versiehst, werden sie zu persönlichen Schätzen. Wunderbar auch als Begleiter zum Wunderfunkel.
🧩 10. Ausmalbilder, Rätsel & Geschichten
Für Kinder (und kreative Erwachsene) sind kleine Ausmalbilder, Rätsel oder Mini-Geschichten ideal. Du kannst sie ausdrucken, liebevoll rollen und mit einer Naturkordel binden. Noch schöner: Inhalte, die sich über mehrere Tage fortsetzen.
Für wen ist welcher Inhalt geeignet? – Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ? –
Damit dein Kalender zur Freude für alle wird, kannst du die Inhalte je nach Alter und Interesse leicht anpassen. Hier ein paar Vorschläge:
Zielgruppe | Passende Inhalte |
---|---|
Kinder | Wunderfunkel, Bastelideen, Ausmalbilder, Geschichten, kleine Spielsachen |
Erwachsene | Tee, Lichter, Botschaften, kleine Rituale, Naturkosmetik, Edelsteine |
Partner*in | Liebesbotschaften, Erinnerungen, gemeinsame Erlebnisse, Teerituale |
Freund*innen | Wunderfunkel mit Karte, Kerzen, selbstgemachte Leckereien, Affirmationen |
Fazit: Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ?
Du siehst: Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos – vor allem dann, wenn du mit Herz auswählst und auf kleine Dinge mit Bedeutung setzt. Mit Produkten wie den Wunderfunkeln kannst du Magie, Nachhaltigkeit und Spiel vereinen – und damit nicht nur Freude, sondern auch Erinnerungen schenken.
Ein selbstgemachter Adventskalender ist viel mehr als 24 kleine Geschenke. Er ist ein Ritual. Eine Pause. Eine Einladung, den Moment zu spüren. Und vor allem: ein Zeichen von Nähe.
🌟 Tipp zum Schluss: Wenn du Wunderfunkel für deinen Adventskalender verwenden möchtest, findest du im Shop passende 10er- und 24er-Sets – plastikfrei verpackt und bereit zum Befüllen.
✨ Folge mir für mehr Magie – Was kommt in selbstgemachten Adventskalender rein ? –
Wenn du wissen möchtest, wie meine Keramik entsteht, dann folge mir gern auf Instagram oder Facebook. Dort nehme ich dich regelmäßig mit in meine Werkstatt, zeige dir, wie neue Stücke entstehen, und teile Videos rund um Arbeitstechniken, Glasuren und neue Kollektionen. Vielleicht findest du dort auch dein nächstes Herzensstück.
📖 Noch mehr Rituale, Ideen zum Räuchern, kreative Geschenkideen und Inspiration für ein achtsames Leben findest du im Blog auf meiner Website:
→ Jetzt entdecken
Diana (@keramikbrand) • Instagram-Fotos und -Videos