Was kann man alles in einen selbstgemachten Adventskalender rein tun, ohne dass es langweilig wird?
Einen Adventskalender selbst zu befüllen, macht unglaublich viel Spaß – doch spätestens nach dem fünften Türchen stellt sich die Frage: Was kann ich noch hineintun, ohne dass es langweilig oder vorhersehbar wird? Schließlich möchte man jeden Tag im Dezember für ein Lächeln sorgen – mit kleinen Überraschungen, die von Herzen kommen, und gleichzeitig nicht zu viel kosten. – Was kann man alles in einen selbstgemachten Adventskalender –
Ob für Kinder, Partner, Freunde oder Kolleginnen: Die Kunst liegt darin, abwechslungsreiche, liebevolle Kleinigkeiten zu finden, die überraschen, Freude machen und dabei auch noch in ein kleines Kalendertütchen passen. Und genau dafür gibt es hier jede Menge Ideen – inklusive einer ganz besonderen Empfehlung: den Wunderfunkeln.
Warum selbstgemachte Adventskalender immer beliebter werden – Was kann man alles in einen selbstgemachten Adventskalender –
In einer Welt voller Massenprodukte und Fertigkalender sehnen sich viele Menschen nach etwas Persönlichem. Wer einen Adventskalender selbst befüllt, zeigt: Ich habe mir Gedanken gemacht. Ich kenne deine Vorlieben. Und ich möchte dir den Advent mit liebevoll ausgesuchten Kleinigkeiten versüßen – Tag für Tag.
Doch nicht nur Kinder freuen sich über diese täglichen Überraschungen. Auch Erwachsene, Teenager oder Großeltern lieben es, Türchen zu öffnen – besonders dann, wenn sich darin etwas Besonderes, Kreatives oder Handgemachtes verbirgt.
Was kann man also alles in einen selbstgemachten Adventskalender füllen?
Damit es nicht langweilig wird, hilft es, verschiedene Kategorien zu kombinieren. Hier einige Ideen, sortiert nach Themen – und mit einem echten Highlight zum Schluss.
🎁 1. Kreativ und verspielt:
-
Bunte Radiergummis in Tierform
-
Mini-Bastelsets
-
Ausmalbilder oder Rätsel zum Selberdrucken
-
Kleine Stempel oder Sticker
-
Wunderfunkel – magische Überraschung mit Edelstein (mehr dazu gleich!)
🍬 2. Süßes und Snacks:
-
Pralinen in Miniaturpackung
-
Bonbons in Sternform
-
Selbstgebackene Kekse in Cellophan
-
Kleine Schokoladentäfelchen mit Botschaft
-
Teebeutel in besonderen Sorten
🧘♀️ 3. Fürs Wohlfühlen:
-
Badekugel
-
Mini-Handcreme
-
Duftkerze
-
Lippenpflege
-
Räucherkegel oder kleine Teelichter
📝 4. Persönlich und mit Liebe:
-
Mini-Briefe mit Erinnerungen
-
Gutscheine für gemeinsame Zeit („1x Lieblingsfilm schauen“)
-
Persönliche Komplimente auf kleinen Zetteln
-
Kleine Fotos oder selbst geschriebene Gedichte
💡 Und jetzt: Die Wunderfunkel – dein magisches Highlight im Adventskalender
Zwischen all diesen Ideen gibt es ein kleines Geschenk, das wirklich überrascht, verzaubert und garantiert nicht langweilig ist: den Wunderfunkel.
Was ist ein Wunderfunkel?
Ein Wunderfunkel ist eine kleine Kugel aus Naturmaterial und Bioglitzer, die in Deutschland handgefertigt wird. Im Inneren versteckt sich ein echter kleiner Edelstein, der durch vorsichtiges Aufklopfen entdeckt werden kann – wie ein kleiner Schatz.
Doch das ist noch nicht alles: Die Hülle der Kugel kann anschließend in Wasser gelegt werden. Dabei entstehen nicht nur magische Geräusche, sondern das Material wird weich und kann wie Knete geformt werden – zum Beispiel zu kleinen Figuren. Danach lässt es sich einfach trocknen und erneut verwenden. Nachhaltig, kreativ und voller Zauber.
Warum passt der Wunderfunkel perfekt in den Adventskalender?
-
Er ist klein, leicht und liebevoll verpackt
-
Er kostet nur wenige Euro
-
Er ist handgemacht in Deutschland
-
Er spricht Kinder, Jugendliche und kreative Erwachsene gleichermaßen an
-
Und er sorgt für einen magischen Adventsmoment, den man so schnell nicht vergisst
Du kannst den Wunderfunkel als ein besonderes Türchen verpacken, zum Beispiel am Nikolaustag oder als Highlight an einem Sonntag. Oder du verteilst mehrere – zum Beispiel eine Kugel pro Woche.
Tipps zur Kombination der Inhalte
Damit dein Adventskalender spannend bleibt, kannst du deine Füllungen im Wechsel zusammenstellen:
-
Montag: Süßigkeit
-
Dienstag: Persönlicher Zettel
-
Mittwoch: Kreative Kleinigkeit
-
Donnerstag: Wohlfühlmoment
-
Freitag: Mini-Gutschein
-
Samstag: Bastelidee oder DIY
-
Sonntag: Wunderfunkel oder Highlight-Überraschung
So entsteht eine schöne Mischung, die jeden Tag neu überrascht – und die Vorfreude auf Weihnachten jeden Morgen ein Stückchen größer macht.
Fazit: Selbstgemachte Adventskalender mit Herz und Funkeln – Was kann man alles in einen selbstgemachten Adventskalender –
Wer sich fragt, was man alles in einen selbstgemachten Adventskalender rein tun kann, findet unzählige Ideen – doch nicht jede ist besonders. Mit etwas Planung, Kreativität und kleinen Highlights wie den Wunderfunkeln entsteht ein Kalender, der verzaubert, überrascht und in Erinnerung bleibt.
Denn was zählt, ist nicht der materielle Wert, sondern die Magie hinter dem Türchen.
Mach deine Welt ein bisschen magischer – mit dem Wunderfunkel Geschenkset im Organzabeutel, das Kinder begeistert und Erwachsene überrascht.
🛍 Jetzt Wunschmenge wählen – Versand in 1–2 Tagen!
📖 Mehr entdecken im Blog – Rituale, Ideen & Nachhaltigkeit
In meinem Blog teile ich Gedanken, Geschichten und Inspiration rund um Keramik, Wunderfunkel und bewusstes Schenken. Du findest dort kreative Ideen für Kindergeburtstage und Schatzsuchen, Rituale mit handgemachter Keramik sowie nachhaltige Geschenkideen, die in Erinnerung bleiben.
→ Jetzt im Blog weiterlesen
Diana (@keramikbrand) • Instagram-Fotos und -Videos